Ausstellung „Gegen das Vergessen“ – Worpswede
Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, Lager – eine Spurensuche
Foto-Dokumentation von Hans-Roland Becker
Eröffnung: Sonntag, 12. Januar 2025, um 11:30 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Stefan Schwenke, Gemeinde Worpswede
Einführung:
Burckhard Rehage, Heimat – und Geschichtsverein Worpswede e.V.Andreas Ehresmann, Leiter der Gedenkstätte Lager Sandborstel
Hans-Roland Becker, Fotograf, Salenstein, Schweiz
Galerie Altes Rathaus
Bergstraße 1, Worpswede
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter dem Titel „Gegen das Vergessen“ wird in der Galerie Altes Rathaus in den nächsten Wochen eine besondere Foto-Dokumentation gezeigt. Die beeindruckende Ausstellung widmet sich dem Kriegsgefangenenlager Stalag X B in Sandbostel und den historischen Zusammenhängen im Kreis Osterholz-Scharmbeck, insbesondere in Worpswede, während der NS-Zeit. Sie entstand unter Beteiligung des Heimat- und Geschichtsvereins Worpswede e.V.
Das Stalag X B, das 1939 von der Wehrmacht errichtet wurde, diente bis 1945 als Internierungslager für Kriegsgefangene aus über 55 Nationen. Die Bedingungen im Lager waren oft katastrophal: Hunger, Krankheiten und Gewalt forderten viele Opfer. Von den 313.000 Kriegsgefangenen, Militär- und Zivilinternierten im Zweiten Weltkrieg sind 5.162 Tote im Stalag X B nachweisbar.
Neben dem Stalag X B beleuchtet die Foto-Dokumentation Lebensumstände und Geschehnisse in Worpswede und im Kreis Osterholz-Scharmbeck während der NS-Zeit. Auch Worpswede wurde von den Auswirkungen der NS-Diktatur nicht verschont. Die systematische Verfolgung und Unterdrückung durch das NS-Regime hinterließ Spuren, die es zu finden, zu dokumentieren und aufzuarbeiten gilt.
Die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ zeigt eindrucksvolle Bilder, die von Hans-Roland Becker in 2023 und 2024 aufgenommen wurden. Historische Fotografien und teilweise unbekannte Dokumente ergänzen dessen aktuelle Aufnahmen, um die Geschichte dieser Orte greifbar zu machen. Die Fotos regen zum Nachdenken an und halten die Erinnerung an die Opfer wach.
Die Foto-Dokumentation „Gegen das Vergessen“ ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Mahnung für die Zukunft. Die Ausstellung fordert dazu auf, wachsam zu bleiben und aus der Geschichte zu lernen. Sie erinnert uns daran, dass Freiheit, Menschenwürde und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind.
„Diese Erinnerungen wachzuhalten und künftigen Generationen die Bedeutung dieser Orte zu vermitteln“, ist das Anliegen des Fotografen Hans-Roland Becker.
Die Ausstellung wird vom 12. Januar bis 02. März 2025 gezeigt:
Di bis Fr 14 – 17 Uhr und Sa / So 11 – 17 Uhr, an Feiertagen 11 – 17 Uhr,

TV-Beiträge und Pressestimmen zur Ausstellung:
Eröffnungsrede des Bürgermeisters:
https://travelin-light.de/wp-content/uploads/2025/02/VIDEO-2025-01-12-20-27-23-4.mp4
Link: Mehr als ein Gedenken – Osterholzer Anzeiger – Anzeiger Verlag
Link zum Rückblick 2025 – Heimatverein Worpswede
Link „Evangelische Zeitung“ Artikel zur Foto-Dokumentation
Link zum TV-Bericht Radio Bremen „buten un binnen“ vom 12. Januar 2025
Nachfolgend der Mitschnitt des Interviews „Radio Bremen Zwei“ vom 12. Januar 2025: